[Nach Susanne Renk]
Welche Probleme?
-
Verweigerung von Nahrung, bzw. extrem wählerisches Essverhalten, OHNE Vorliegen einer organischen
Erkrankung im Alter von 0- ca. 6 Jahren
-
Fütterprobleme dauern länger als 1 Monat
-
Füttern findet häufiger als alle 2 Stunden statt
-
Mahlzeit dauert länger als 45 Minuten
-
Eltern haben Leidensdruck und/oder sind verunsichert
Mögliche Ursachen?
Das Thema Essen beherrscht den Alltag, eine frustrierende Situation für Kind und Eltern entsteht
z.B. wegen
-
Negativer Munderfahrungen
-
Angebot zu vieler neuer Lebensmittel
-
Essenssituation ungünstig
-
uvm.
Welches Ziel?
-
Schaffen einer entspannten, lustvollen und kommunikativen Essenssituation
-
Verbesserung des Essverhaltens
-
Vorbeugung gegen Essstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Therapieablauf?
-
Stärkung der intuitiven Kompetenzen der Eltern
-
Entwicklungsberatung
-
Gemeinsames Erarbeiten von Essensregeln
-
Empfehlung/Einleitung weiterer Maßnahmen
(Stillberatung, medizinische Diagnostik)
Therapeutinnen: Angelika von Freyberg, Anne Burau, Anne Göschel