Lee Silverman Voice Treatment
LSVT®LOUD zertifizierte Therapeutin: Regina Bretzger
Welche Probleme?
·
Dysarthrophonie bei Parkinson -
betroffen sind Stimme, Sprechen und Wahrnehmung
Welche Ursachen?
· Parkinsonerkrankung
· Auch andere neurologischen Sprecherkrankungen (unter bestimmten Grundvoraussetzungen)
Welches Ziel?
Möglichst laute Stimme bei gutem Stimmklang durch
· Sprechlautstärke steigern
· Kieferöffnungsweite vergrößern, dadurch Artikulation verbessern
· Selbstinitiierung fördern
· Eigenwahrnehmung steigern
· Körperaufrichtung verbessern
Therapieablauf?
·
Intensivtherapie: 4x/Woche Therapie für 4-6 Wochen à 60 Minuten
Zusätzlich tägliche Hausübungen: therapiefreie Tage 2x10 Min., Therapietage 10 Min.
· Strukturierte Therapiesitzung:
10 Min. Lautstärkeübungen auf den Laut „A“
15 Min. Alltagsphrasen (personalisiert für jeden Patienten, besserer Alltagstransfer)
25 Min. Lautstärkeübungen in 4 Phasen: Worte, Phrasen, Texte, Spontan
·
Feedback nach jeder Sequenz: dadurch Verbesserung Selbstinitiierung (mit
Selbstbewertungsskala, Tonbandaufnahmen,
dB-und Frequenzmessungen)
Wirksamkeit?
· Entwicklung und wissenschaftliche Untersuchung seit über 20 Jahren
am „National Center for Voice and Speech“/ Schwestergesellschaft Universität Colorado
· Hohe Intensität und direkter Alltagsübertrag = Lautstärke und Verständlichkeit steigen
· Anschließende therapiefreie Intervalle bis zu zwei Jahren, danach LSVT-Auffrischung
Verordnung auf Kassenrezept?
· Indikationsschlüssel: SP5
· ICD-10 Code: F82.2
· Einheiten mindestens 16
· Frequenz 4x/Woche
· Dauer pro Einheit 60 Minuten
Lee Silverman Voice Treatment
LSVT®LOUD zertifizierte Therapeutin: Regina Bretzger
Welche Probleme?
·
Dysarthrophonie bei Parkinson -
betroffen sind Stimme, Sprechen und Wahrnehmung
Welche Ursachen?
· Parkinsonerkrankung
· Auch andere neurologischen Sprecherkrankungen (unter bestimmten Grundvoraussetzungen)
Welches Ziel?
Möglichst laute Stimme bei gutem Stimmklang durch
· Sprechlautstärke steigern
· Kieferöffnungsweite vergrößern, dadurch Artikulation verbessern
· Selbstinitiierung fördern
· Eigenwahrnehmung steigern
· Körperaufrichtung verbessern
Therapieablauf?
·
Intensivtherapie: 4x/Woche Therapie für 4-6 Wochen à 60 Minuten
Zusätzlich tägliche Hausübungen: therapiefreie Tage 2x10 Min., Therapietage 10 Min.
· Strukturierte Therapiesitzung:
10 Min. Lautstärkeübungen auf den Laut „A“
15 Min. Alltagsphrasen (personalisiert für jeden Patienten, besserer Alltagstransfer)
25 Min. Lautstärkeübungen in 4 Phasen: Worte, Phrasen, Texte, Spontan
·
Feedback nach jeder Sequenz: dadurch Verbesserung Selbstinitiierung (mit
Selbstbewertungsskala, Tonbandaufnahmen,
dB-und Frequenzmessungen)
Wirksamkeit?
· Entwicklung und wissenschaftliche Untersuchung seit über 20 Jahren
am „National Center for Voice and Speech“/ Schwestergesellschaft Universität Colorado
· Hohe Intensität und direkter Alltagsübertrag = Lautstärke und Verständlichkeit steigen
· Anschließende therapiefreie Intervalle bis zu zwei Jahren, danach LSVT-Auffrischung
Verordnung auf Kassenrezept?
· Indikationsschlüssel: SP5
· ICD-10 Code: F82.2
· Einheiten mindestens 16
· Frequenz 4x/Woche
· Dauer pro Einheit 60 Minuten